Schule für Obstbaumpflege

Obstbaumschnittkurse in Schöneck im Vogtland

Kurstermine in Schöneck im Vogtland

Hier findet Ihr eine Liste der geplanten Termine. Wenn Ihr an weiteren Terminen interessiert seid, tragt euch am besten für unseren Newsletter ein.

April 2025
4. April um 15:00 - 6. April um 18:00
Den letzten Kurs der Wintersaison 2024/25 widmen wir von der Schule für Obstbaumpflege ganz dem Altbaumschnitt. Der Kurs wird in Schöneck (im Vogtland/Sachsen) an der Grenze zu Bayern...
April 2026
8. April 2026 um 14:00 - 12. April 2026 um 17:00
Der dritte Block der Baumwart*innen-Ausbildung Mitte-Ost 2025/26 wird voraussichtlich im Vogtland (Sachsen; Nahe der Grenze zu Bayern) stattfinden. Zu Beginn steht der Umstellungsbaumschnitt auf dem Programm, damit ihr...

Infos zum Kursort Schöneck im Vogtland

Das Rittergut mit seiner über 600-jährigen Geschichte ist ein Ensemble alter Herrschaftsgebäude mit dem Schloss Schilbach, der Herberge, der Pension "Gutshof" und einem prächtigen Park, der als Naturdenkmal gilt. Erstmals erwähnt wurde dieser geschichtsträchtige Ort im 14. Jahrhundert als das Rittergut durch eine Adelsfamilie errichtet wurde. Im vorletzten Jahrhundert kaufte die Familie Siems das Anwesen. Der Tüllfabrikant Carl Siems aus Plaue bei Flöha nutzte das Haus nur an Wochenenden, während der Jagdsaison und zu besonderen Anlässen. Im zweiten Weltkrieg wird das Herrenhaus sowohl von den Amerikanern als auch von Russen besetzt, bis es 1948 in die Hände des Landesvorstandes der SED übergeht. Nach der Umnutzung zum Altersheim, kommt es 1998 zum Kauf und der Sanierung des Rittergutes durch den OVV Marienstift e.V. Es dient heute als Tagungs- und Begegnungsstätte für Gäste aus aller Welt und bietet mit seinem Schloss, Gutshof und Herberge Übernachtungsmöglichkeiten für 102 Personen. Ebenfalls auf dem Rittergut zu Hause sind ein Inklusionsbetrieb, eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung sowie Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe. Um das Schloss Schilbach erstreckt sich eine weitläufige Parkanlage mit ca. 2 km Parkwegen und einem erlesenen Baumbestand. Die Anlage wurde 1913 von dem königlich-sächsischen Gartenarchitekten Max Bertram im Auftrag des Rittergutsbesitzers Siems angelegt. Auf der angrenzenden ca. 5000 qm großen Obstbaumwiese finden sich ca. 40 Obstbäume. Bis heute lockt das Rittergut Schilbach mit seinem Schloss, dem alten Baumbestand, farbenfrohen Rhododendren und seiner Obstwiese zahlreiche Besucher an. Ein Ort der Geschichte, Inklusion und Wertschöpfung, an dem es viel zu entdecken gibt.

Catering

Wir suchen noch nach einem passendem Catering in der Region.

Wir schicken euch vor jedem Kurs eine E-Mail mit dem Treffpunkt. Der hier angegebene Ort, die nur der Orientierung

Anfahrt zum Kursort

Evangelischen Tagungs- und Begegnungsstätte im Rittergut Schilbach
Am Heim 3
08261 Schöneck/Vogtland

Anfahrt mit dem Auto:
Von süden über die A92, von Norden über A72 in Oelsnitz abfahren auf die B92 nach Süden, links auf die S302 und vor Schöneck nach Schilbach zum Rittergut abbiegen

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und ggf. dem Rad:
Mit der Regionalbahn nach Schöneck, und entweder mit dem Rad/zu Fuß 4 km über Mangelsdorfstraße, Klingerstraße, Untermarkt und Schilbacher Straße/Schönecker Landstraße zum Rittergut. Oder den Bus 97 ab Bahnhof nehmen.

Übernachtung in Schöneck im Vogtland

Auf die einzelnen Punkte klicken für Kontaktmöglichkeiten.

Gemeinsame Unterbringung in der Herberge im Rittergut Schillbach

Wir haben die geräumige und gemütliche Herberge des Rittergut Schilbachs für alle gebucht. Hier sind Mehrbettzimmer von 2 bis 5 Betten vorhanden sowie eine gut ausgestattete Küche mit langer Tafel und ein Aufenthaltsraum mit schönem Gewölbe, der sonst für Feiern gebucht wird. Hier können wir auch gemeinsam die Abende verbringen. Mittags ist die Verpflegung über die Kursgebühr abgedeckt. Zum Frühstück und Abendessen kann sich jede*r in der Selbstversorgerküche alleine oder in Gemeinschaft versorgen, ganz so wie gerade die Bedarfe sind. Außerdem ist es möglich einen gemeinsamen Grillabend oder Plausch am Lagerfeuer nach dem täglichen Kursende zu machen und die Ruhe des Ritterguts auf der Hügelkuppe und in Alleinlage zu genießen.

Wir fragen mit der Kursbestätigung bei euch an, ob Ihr die Unterbringung in der Herberge mit uns in Anspruch nehmen möchtet.

Preis:

32 €/Nacht (zzgl. Einzelzimmerzuschlag von 10,50€/Nacht).
Bettwäsche und Handtücher werden in der Regel selbst mitgebracht, können aber auch dazu gebucht werden (10,00 €/Person).

Eine Unterbringung im Zelt oder Wohnmobil zu pauschal je 10,00€/Nacht ist auch möglich. Bitte fragt selbst beim Rittergut an.

Es können auch Einzelzimmer mit WC & Dusche im Gutshof gebucht werden. Auch dafür müsstet Ihr euch selbst an das Rittergut wenden.

Webseite

Die Schule für Obstbaumpflege

Die Schule für Obstbaumpflege veranstaltet deutschlandweit Seminare und Kurse im Obstbaumschnitt und bietet Weiterbildungen für Baumpfleger*innen und GaLaBau sowie eine komplette Ausbildung zur Baumwart*in an.

Fotos vom Kursort