Ellichleben liegt ca. 30 km südlich von Erfurt und Weimar in einem Seitental des Ilmtals, im hügelichen Vorland des Thüringer Walds. Hier hat Friedhelm Kirsten in den neunziger Jahren über 400 Bäume mit verschiedensten Sorten gepflanzt und gepflegt, die Wiesen mit Schafen beweidet und jahrelang das Obst zu Saft verarbeiten lassen. Diese landschaftgestaltenden Bäume haben einen sehr besonderen Wuchs, im Vergleich zu üblichen Wiesen Thüringens, da seit 1990 so gut wie nicht mehr gepflanzt wurde und viel Bäume älter, greiser und wenig fit sind. Friedhelms Bäume jedoch sind wüchsig aufgrund der Sämlingsunterlagen, des vergleichsweise jungen Alters und der guten Böden und Wasserverfügbarkeit. Es macht richtig Spaß diese fitten jungen Altbäume zu pflegen, die sich auch besonders für den Sommerschnitt eignen. Aus der Kombi des Sommerbaumschnitts an Kernobst und der hohen Sorten- und Standortvielfalt vor Ort ergibt sich der ideale Kursort für das Aufbaumodul im Sommer für Baum- und Fachwart*innen und für den Kurs Planung-Pflanzung-Pomologie. Außerdem gibt es zwei Walnusswiesen, welche sehr gut für die Lehre des Walnusschnitts und des selektiven Aufastens geeignet sind.
Wir können bei gutem Wetter unter den Bäumen pausieren und essen oder bei nassem und kaltem Wetter im geräumigen Stall bzw. der Bergehalle oder dem Gemeindehaus unterkommen.