Obst- und Nussbäume spielen nicht nur auf Streuobstwiesen eine wichtige Rolle, sondern können ebenso in vielfältigen Anbausystemen auf Acker- und Grünland eine tragende Rolle spielen. In Zeiten von Artensterben und Klimakrise sind Gehölzstrukturen in der Kulturlandschaft eine wichtiger Hebel für uns Menschen, um Boden zu erhalten bzw. zu bilden, Wasser zu speichern und Kalorien zu produzieren. Wir lehren in unserer Schule beispielsweise das selektive Aufasten an Acker- und Straßenbäumen und stellen in den Planungsmodulen diverse Agroforstsysteme vor.
Das Forum ist eine zentrale Plattform für den Austausch und die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Praxis und allen, die sich für Agroforstwirtschaft begeistern. Gemeinsam werden hier Perspektiven entwickelt, Erfahrungen geteilt, Dinge in Frage gestellt und auf Wirtschaftlichkeit abgeklopft sowie die Verbreitung von Agroforstsystemen vorangebracht. Die Veranstaltung wir vom Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft mit und an der Justus-Liebig-Universität in Gießen ausgerichtet. Wir sind als Gäste mit dabei – sprecht uns sehr gern an!